Die besondere Wirkung der Zirbe
Die Zirbe (Pinus cembra) ist ein Nadelbaum und gehört zur Gattung der Kiefern. Gemeinsam mit Lärchen und anderen Nadelbäumen wächst sie in den Bergen Mitteleuropas – in Höhen zwischen 1.400 und etwa 2.800 Metern. Sie ist bekannt dafür, auch unter besonders schwierigen Bedingungen zu wachsen, gilt als die frosthärteste Baumart und bevorzugt saure, humose Steinböden sowie windgeschützte Bergrücken. Die Zirbe erreicht im Durchschnitt ein Alter zwischen 200 bis 400 Jahre, freistehende Zirben sogar bis zu 1.000 Jahre.
Die Zirbe – auch Königin der Alpen genannt – wird schon seit Jahrhunderten im Alpenraum sehr geschätzt – wegen ihrer besonderen Maserung, des wunderbaren Duftes und der hohen Qualität des Holzes. Welche positiven Eigenschaften Zirbenholz mit sich bringt und weshalb wir Zirbenmöbel, insbesondere ein Schlafzimmer aus Zirbenholz, besonders empfehlen, erfahren Sie hier.
Zu den Vorteilen und Eigenschaften von Zirbenholz zählen:
Ein besonders wohltuender Geruch, der jahrelang erhalten bleibt, enthält Pinosylvin, was eine bakterienhemmende Wirkung hat, weist eine biozide Wirkung gegen Motten und Insekten auf, deswegen eigen sich Kleiderschränke aus Zirbenholz besonders gut für die Aufbewahrung von Kleidung, hat nachweislich positive Auswirkung auf den menschlichen Organismus, hilft bei der Entspannung und einem erholsameren Schlaf.
Eine Studie des Joanneum Research in der Steiermark bestätigte in einer Studie im Jahr 2003 was vor Jahrhunderten bereits bekannt war: Zirbenholz hat eine messbare positive Wirkung auf das Wohlbefinden. Die entspannende und schlaffördernde Wirkung des Holzes wird hauptsächlich seinem charakteristischen harzig-würzigen Duft zugeschrieben. Zirbenholz steht für einen gesunden Lebensstil, Wirkungen auf seelischer Ebene sind Kraft und Halt. Es wirkt bei Angst, Energielosigkeit, Depression und Mutlosigkeit.